PW über Böschung gestürzt in Schiers
11. Oktober 2008
Um 21.30 Uhr kam die Alarmierung über NEZ und Pager mit der Meldung Verkehrsunfall Schiers, Schälleria. Mit ziemlich viel Oelverlust. Die Feuerwehr rückte mit dem Ersteinsatz aus. 19 Personen, 2 TLF und Oelwehrsortiment kamen zum Einsatz. Ein Auto durchschlug den Bündnerzaun und stürzte sich überschlagend rund 15 m über die Böschung. Dabei schlug es sich die Oelwanne auf. Wir entsorgten das verschmutzte Erdreich unter Anleitung eines Spezialisten, des Amts für Natur und Umwelt fachgerecht und stellten einen Ersatzzaun auf.
PW Brand oberhalb Danusa Bahn in Grüsch
06. Oktober 2008
Um 18.34 Uhr kam der Alarm Pager und Natel über NEZ. Meldung: PW-Brand Parwurst, oberhalb Danusabahn-Parkplatz. Wir rückten mit 19 Feuerwehrleuten und 2 TLF aus. Sehr schnell konnten wir den brennenden PW löschen. Die fehlende Wasserversorgung in diesem Gebiet veranlasste uns mit 2 TLF auszurücken.
Kerzenbrand in WC in Grüsch
28. September 2008
Um 21.30 Uhr wurde der Kommandant von einer verunsicherten Frau benachrichtigt: In ihrem WC hätte es einen kleinen Brand gegeben. Wir rückten daraufhin mit 2 Personen und TLF aus. Im WC des Einfamilienhauses stellten wir fest, dass das Feuer von einer unbeaufsichtigten Kerze ausging. Der Brand war schon gelöscht, aber da das WC kein Fenster hat, sondern nur ein Lüfter lief, kontrollierten wir auf dem Estrich, ob sich die Hitze nicht über den Lüfter ausgebreitet hat. Das war nicht der Fall. Wir räumten das WC leer.
Öl oder Benzingeruch in Grüsch
28. September 2008
14.00 wurde der Kommandant von der NEZ benachrichtigt. Eine Frau ist durch den unangenehmen Oel oder Benzingeruch im Haus verunsichert. Wir suchten das Gebäude zu zweit auf. Im Mehrfamilienhaus kann man sofort Heizöl riechen. Ein weiterer Bewohner des Hauses kam hinzu und meldete, dass die Heizung eine Störung angezeigt hat, und er musste sie entlüften, daher kam der Geruch. Einsatzleiter: Roman Flütsch
Hilfeleistung Ambulanz in Schiers
11. September 2008
Um 16.50 Uhr wurden wir von der NEZ aufgeboten für eine Hilfeleistung bei einer Personenbergung der Ambulanz. Wir gingen mit 4 Feuerwehrleuten zur Bergung. Wir unterstützten die Ambulanz bei der Bergung einer Bettlägrigen Person aus dem 3. Stock eines Gebäudes.
Pfannenbrand in Schiers
11. September 2008
Alarm durch NEZ um 12.50 Uhr. Ein Passant bemerkte aus dem offenen Fenster eine starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Wir rückten mit vier Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten an und stiegen über den Balkon in die Wohnung ein. Auf dem eingeschalteten Herd stand noch das Mittagessen des Anwohners, welcher schon das Haus verlassen hatte. Die frühe Alarmierung der Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern. Durch die starke Hitzeentwicklung würden sich nämlich die im Dampfabzug angesammelten Oele und Fette entzünden. Das könnte durchaus zu einer Brandausbreitung führen.
Regionalkaderübung in Stels Schiers
22. August 2008
Unter dem Motto „Abgelegene Objekte“ führte das Kader der Vorderprättigauer und einiger Fürschlössler Feuerwehren auf Stels eine fiktive Waldbrandbekämpfung durch. Schon die Auffahrt nach Stels hat einigen Teilnehmern gezeigt, dass es enge Bergstrassen, beziehungsweise enge Kurven für Löschfahrzeuge in sich haben. Diese und viele andere Erfahrungen helfen uns im Ernstfall, schneller und besser reagieren zu können. Zu den wertvollen Erfahrungen gehörte auf dem Übungsplatz auf Stels auch der Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, wie dem Transporter mit Güllenfass, dem 8000 Liter fassenden Löschwasserbehälter oder dem Helikopter mit dem Wassersack. Vor allem über den Einsatz mit dem Heli, wo und wie der das Wasser holt und einsetzt, konnten die rund 70 Teilnehmer viel Weiterführendes erfahren. Wieder im Feuerwehrlokal Schiers geniessen wir einen interressanten Vortrag von Paul Weber, Pilot Air Grischa, der auch den Einsatz geflogen ist.
Danach lassen wir diesen lehrreichen Abend bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Rauchentwicklung Gebäude Rätia Energie in Seewis
31. Juli 2008
Alarm um 19.15 Uhr. Kommandant wurde von der NEZ informiert: Rauch strömt aus dem Betongebäude der Rätia Energie. Daraufhin wurde die 1. Einsatzstufe ausgelöst.
Ein Mitarbeiter der Rätiaenergie, der Pikettdienst hatte, öffnete uns das Gebäude, daraufhin wurde ein technischer Defekt festgestellt, der die starke Rauchentwicklung auslöste. Es wurde ein Lüfter gestellt, damit wir das Gebäude vom Rauch befreien konnten. Die Strasse musste während dem Einsatz ca. 30 Min gesperrt werden. Der technische Defekt hatte ein Stromausfall zur Folge. Von uns waren 15 Feuerwehrleute und 2 TLF im Einsatz.
Mehrere Räumungsfeuer in Seewis
19. Juli 2008
Meldung von der NEZ 15.00 Uhr. Die NEZ ist über Räumungsfeuer in Seewis orientiert. Aber nach zahlreichen besorgten Telefonanrufen aus der Bevölkerung, stellen sie fest, dass man die Räumungsfeuer bis nach Chur sehen kann. Der Kommandant wird von der Polizei gebeten der Sache nachzugehen.
Wasser im Schulzimmer in Seewis
23. Juni 2008
Um 19.15 Uhr telefonierte der Hauswart von Seewis und bat um Unterstützung beim Auspumpen des Untergeschosses der Primarschule Seewis-Schmitten. Ausgerückt mit 6 Feuerwehrleuten und 1 TLF wurde das Untergeschoss ausgepumpt.
Rauchentwicklung Wohnhaus in Grüsch
22. Juni 2008
Um 15.11 Uhr wurde der Kommandant von der NEZ aufgeboten. Mit der Meldung: starke Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus in Grüsch. Sofort rückten 3 Feuerwehrmänner mit 1 TLF aus. Der Rauch kam aus der Küche der Wohnung im Erdgeschoss. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ärztliche Kontrolle gebracht. Die Wohnung wurde mit dem Lüfter entraucht.
Hängegleiter in Fahrleitung RhB gestürzt in Schiers
21. Juni 2008
Um 13.55 Uhr wurde der Kommandant von der NEZ aufgeboten. Mit der Meldung ein Gleitschirm hat sich in der Fahrleitung RhB Grüsch-Schiers verfangen. Verletzt wurde niemand, aber der Gleitschirm hing noch in der Leitung. Zusammen mit dem Vizekommandant und Mitarbeiter der RhB und der Polizei wurde unter Anweisungen der RhB der Gleitschirm aus den Leitungen entfernt. Die Strecke war während ca. 40 Minuten unterbrochen, weil die Fahrleitung ausser Strom gesetzt werden musste.

Heustallbrand in Schiers Stels
12. Juni 2008
Um 13.30 Uhr beobachtete der Kommandant eine starke Rauchentwicklung oberhalb von Stels, noch während einem Telefongespräch mit dem Ausbildungschef Nico Muzzarelli. Daraufhin fuhr Nico Muzzarelli mit dem PW nach Stels um nachzuschauen. Da der Stall im Vollbrand war löste er den Alarm aus. Darauf hin rückten 8 Mann der Feuerwehr Vorderprättigau aus mit 1 TLF und dem AS-Bus.
Gleich neben dem Heustall befand sich eine Hütte. Die wir mit dem Einsatz von einem Bauern mit Transporter und „Güllefass“ kühlen und somit halten konnten. Der Einsatz des Transporters war zwingend, da es keine Wasserversorgung vor Ort hatte. Ebenso hatte man mit dem TLF keine Zufahrt.
Flurbrand in Valzeina
03. Juni 2008
Räumungsfeuer ausser Kontrolle geraten
Um 16.00 Uhr wurde der Kommandant über die NEZ aufgeboten, mit der Meldung: Valzeina, Gebiet Gwinn, Räumungsfeuer ausser Kontrolle geraten. Daraufhin rückten wir mit 9 Feuerwehrleuten, sowie TLF, AS-Bus und Jeep aus. Mit Feuerlöschern und Eimerspritzen wurde der Brand eingedämmt und gelöscht. Die Aufgabe erwies sich als schwierig, da das Gelände sehr steil und schlecht zugänglich war. Es war kein Wassertransport möglich. Daher mussten wir mit Feuerlöschern und Eimerspritzen den Brand bekämpfen.
Waldbrand Saldos in Seewis
14. Mai 2008
Rund 40 Leute der Feuerwehr Vorderprättigau sind am Mittwochnachmittag nach Seewis Saldos an einen Flurbrand ausgerückt. Oberhalb des Weilers geriet in einem Waldstück das Unterholz in Brand. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von rund 4000 Quadratmetern aus. Dies entspricht etwa der Grösse eines Fussballfeldes. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle und konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Mottbrand Stall im Gebiet Forz in Schiers
11. Mai 2008
Bei einem Mottbrand im Gebiet Forz der Gemeinde Schiers entstand geringer Sachschaden. Am Pfingstsonntag 11.05.07 um 14.56 Uhr wurde der Kommandant von der NEZ telefonisch aufgeboten mit der Meldung, dass oberhalb Bazolis Gemeinde Schiers ein Mottbrand in einem Stall stattgefunden habe.Dieser sei aber durch einen Anwesenden Ferienhausbesitzer unter Kontrolle gebracht und gelöscht worden. Trotzdem sei eine Nachkontrolle durch die Feuerwehr notwendig.
Sofort rückten der Pikettoffizier sowie der Vize Kommandant aus, räumten das in Brand geratene Heu und Stroh weg und tränkten es mit Wasser. Anschliessend wurde eine Brandwache bis am Abend aufgezogen.
Im Einsatzstehende Feuerwehrleute: 4
TV Brand Pflegeheim in Schiers
30. April 2008
Fernsehbrand im Alters- und Pflegeheim Schiers
Ein Fernsehbrand im Alters- und Pflegeheim in Schiers verursachte geringen Sachschaden.Wir wurden um 19.49 Uhr über die NEZ 118 aufgeboten und rückten mit 15 Feuerwehrleuten, 2 TLF, dem Atemschutzbus und dem Ersteinsatzfahrzeug aus. Beim Eintreffen wurden wir von den Pflegerinnen über die Situation informiert. Die Bewohnerin des Zimmers wurde vom Pflegepersonal evakuiert und der brennende Fernseher mit einer Löschdecke abgedeckt. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde ein Atemschutztrupp bereitgestellt. Dieser drang über einen Vorraum in das Zimmer ein, so dass im Gebäude keinen Rauchschaden verursacht wurde. Den leicht brennenden Fernseher brachten sie ins Freie, wo er gelöscht wurde. Danach wurde der Raum mit dem Hochdrucklüfter vom Rauch befreit. Die betagte Frau wurde zur Beobachtung ins Spital Schiers gebracht.
Effiziente Hochdrucklöschanlage
Als effizientes und einsatztaugliches Löschmittel erwies sich die Hochdrucklöschanlage, die erst kürzlich angeschafft wurde. Mit einem sehr geringen Wasserverbrauch konnte das Fernsehgerät und der Fernsehtisch gelöscht werden, ohne einen Wasserschaden im Zimmer zu verursachen.
Vorbildliches Verhalten
Vorbildlich muss das Verhalten der Pflegerinnen beschrieben werden. Geistesgegenwärtig haben sie die Personen evakuiert, den Brand bestmöglich bekämpft, alle Türen geschlossen und die Feuerwehr alarmiert. Dank ihrer Hilfe konnte ein grösserer Schaden verhindert werden.
Holzschopf Areal Berger in Grüsch
14.April 2008
Am Montagabend, 14. April 2008, hat infolge der Abbrucharbeiten der Sägerei ein Holzschopf Feuer gefangen. Anwohner meldeten auf der NEZ 118 eine starke Rauchentwicklung. Der Kommandant und der Vize-Kommandant wurden direkt per Natel aufgeboten. Sofort rückten sie aus und konnten eine Schweissanlage, mit den dazugehörigen Gasflaschen aus der Gefahrenzone bringen. In unmittelbarer Nähe stand eine Autokran. Mit dem 1. TLF wurde sofort ein Hydroschild (Wasserwand) gestellt, um das Fahrzeug zu schützen und den Funkenflug einzudämmen.
Die Feuerwehr Vorderprättigau rückte mit 38 Mann und 3 TLF aus. Während der Nacht wurde eine Brandwache gestellt.
Übergrosses Grillfeuer in Fanas
12. April 2008
Am Samstag Abend vom 12. April 2008 wurden wir über die Netzzentrale aufgeboten. Die Meldung lautete: Brand beim Werkhof in Fanas. Sofort rückten 38 Mann und 3 Tanklöschfahrzeuge aus. Der Löschtrupp fand allerdings keinen brennenden Werkhof, sondern vier Jugenliche, die an der Grillstelle der „Schweizer Familie“ ein übergrosses Feuer entfacht hatten.
Balkonbrand in Schiers
07. März 2008
Beim Brand eines Balkons ist an einem Holzhaus in Schiers erheblicher Sachschaden entstanden. Die Feuerwehr Vorderprättigau wurde um 07.02 Uhr über NEZ 118 aufgeboten. Wir rückten mit 23 Mann, 2 TLF und 1 Atemschutzbus direkt aus.
Der Brand ging von einem Abfalleimer aus Kunststoff aus, in welchem auch Raucherwaren entsorgt worden waren. Da der Eimer aus nicht feuerfestem Material direkt auf dem Holzboden des Balkons stand, konnte sich das Feuer auf den Holzboden und auf die Holzfassade des Hauses ausweiten. Der Hauseigentümer konnte den Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen. Die Feuerwehr Vorderprättigau löschte das Feuer inntert kürzester Zeit restlos. Dazu musste der Balkon und die Hausfassade mit der Motorsäge geöffnet werden. Die Glutnester konnten somit heruntergerissen und gelöscht werden.
Personenrettung in Schiers
19. Februar 2008
Am 19.02.2008 um 08.18 Uhr Alarm über SMT und Pager mit der Meldung Hilfeleistung Personenbergung.Die Feuerwehr Vorderprättigau rückte mit 10 Mann aus. Zusätzlich musste die Feuerwehr Landquart mit 4 Mann und der Autodrehleiter aufgeboten werden. Die Person musste aus dem 3. Stock, horizontal geborgen werden. Die Rettung über das enge Treppenhaus war nicht möglich.